Hero

CLAIM gGmbH

Main Industry
Association & club
updated 
updated 

Key Facts

This company profile is a search result of implisense.com

E-Mail

Website

Phone

Products and Services

Size (Revenue & Employees)

Micro-sized company

Balance sheet total

Purpose

(1) CLAIM setzt sich für die allgemeinen Menschenrechte und ein gleichberechtigtes, demokratisches Zusammenleben ein. Kern der Arbeit ist das Engagement gegen antimuslimischen Rassismus (amR), Islam- und Muslimfeindlichkeit (IMF) sowie gegen weitere Formen der Menschenfeindlichkeit und Rassismen.
(2) CLAIM arbeitet an der Schnittstelle zu Zivilgesellschaft, Wissenschaft und Verwaltung, schafft effektive Strukturen für fachlichen Austausch und Kooperation in Deutschland und in Europa und leistet einen Transfer von Expertise und Best Practice in Verwaltung, Wissenschaft und Zivilgesellschaft. Adressiert werden sowohl Betroffene von Diskriminierung als auch Menschen in einer privilegierten politischen und gesellschaftlichen Position. CLAIM begleitet, berät und stärkt Akteur*innen, ihre Strukturen, Kompetenzen und Organisationen hinsichtlich (Anti-)Diskriminierung sowie Diversitätsorientierung in allen gesellschaftlichen Bereichen. CLAIM unterstützt zivilgesellschaftliche Organisationen, Projekte, und Akteur*innen, die sich für Teilhabe und den Abbau struktureller Diskriminierung einsetzen, notwendige Kompetenzen weiter auszubauen.
(3) Durch zielgruppenspezifische Kommunikationsmaßnahmen schafft CLAIM bundesweite Sichtbarkeit für antimuslimische und rassistische Tendenzen und deren Auswirkungen und fokussiert dabei unterschiedliche Zielgruppen. Durch wissenschaftliche und praxisbezogene Impulse und Kurzanalysen fördert CLAIM die evidenzbasierte Forschung zu antimuslimischem Rassismus in Deutschland und Europa. CLAIM arbeitet zudem an einer Verbesserung der Datenlage und des Monitorings antimuslimischer Vorfälle oberhalb und unterhalb der Strafbarkeit durch einheitliche Standards, Dokumentation und Sichtbarmachung der Fälle. Ein phänomenübergreifender Ansatz ist zentraler Kern der Arbeit und zentrales Selbstverständnis der Gesellschaft - dazu zählen unter anderem der Austausch und die Zusammenarbeit mit Institutionen und Akteur*innen, die sich für die Belange und Interessen für von Rassismus, Antisemitismus und struktureller Diskriminierung betroffenen Gruppen einsetzen.
(4) Die Gesellschaft verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige Zwecke im Sinne des Abschnitts "Gemeinnützige Zweck" der Abgabenordnung (AO). Zwecke der Gesellschaft im Sinne von § 52 Abs. 2 der Abgabenordnung sind:
a. die Förderung von Wissenschaft und Forschung (§ 52 Abs. 2 Nr. 1 AO),
b. die Förderung der Bildung und Erziehung (§ 52 Abs. 2 Nr. 7 AO),
c. die Förderung der Hilfe für politisch, rassistisch oder religiös Verfolgte sowie Hilfe für Opfer von Straftaten mit rechtem, rassistischem oder antisemitischem Hintergrund (§ 52 Abs. 2 Nr. 10 AO).
(5) Diese Zwecke werden insbesondere wie folgt verwirklicht:
a. Der Zweck unter § 2 Abs. 4 (a) wird gefördert u.a. durch ein kontinuierliches Monitoring, wobei Daten zu rassistischen Vorfällen erhoben und mit wissenschaftlichen Methoden ausgewertet werden. Des Weiteren werden (projektbezogene) Studien und Analysen initiiert. Die gewonnenen Erkenntnisse fließen in die Arbeit ein und werden der (Fach-)Öffentlichkeit zeitnah zur Verfügung gestellt. Darüber hinaus soll die Sicherstellung des Wissenstransfers zwischen der akademischen Forschung und Zivilgesellschaft zum besseren Verständnis und zur Entwicklung von praxisnahen Lösungen beitragen. Zudem wird dieser Zweck gefördert durch die Organisation von Fachveranstaltungen und/oder die Teilnahme an wissenschaftlichen Konferenzen sowie die Zusammenarbeit mit Forschungsinstituten.
b. Die Zwecke unter § 2 Abs. 4 (b) werden gefördert u. a. durch die Sensibilisierung und Aufklärung von staatlichen Institutionen, nichtstaatlichen Organisationen, zivilgesellschaftlichen Akteur*innen sowie der breiten Öffentlichkeit über Rassismus und konkret antimuslimischen Rassismus und seine Folgen sowie das Erarbeiten von Möglichkeiten zu seiner Prävention und Bekämpfung. Dies kann beispielsweise durch Workshops, Informationsveranstaltungen oder digitale Angebote geschehen. Hierzu zählen auch die Durchführung von Qualifizierungs-, Austausch- und Diskussionsforen sowie Fortbildungsmaßnahmen zu Rassismus und antimuslimischem Rassismus für Zivilgesellschaft und Verwaltung.
c. Die Zwecke unter § 2 Abs. 4 (c) werden gefördert u. a. durch (i) die Initiierung und Umsetzung von Projekten gegen bzw. zur Intervention und Prävention von antimuslimischem Rassismus und Islam- und Muslimfeindlichkeit sowie weiterer Rassismen, durch (ii) die strukturelle Unterstützung, Vernetzung und Koordination von zivilgesellschaftlichen Organisationen (auch zivilen Beratungsstellen) und Aktionen, die gegen antimuslimischen Rassismus und Rassismen eintreten, (iii) die Bereitstellung und Verteilung von unterstützenden Informations- und Aktionsmaterialien zum Thema (antimuslimischer) Rassismus, durch (iv) die Umsetzung von Empowerment- und Austauschangeboten für Betroffene von Rassismus sowie (v) Erstellung von Analysen, Konzepten, Handlungsempfehlungen und Informationsangeboten zur Erreichung und Sensibilisierung von Betroffenen von antimuslimischem Rassismus.

More? Implisense Plus!

Order Implisense Plus now for full company profiles and complete functionality! You will then have access to our GDPR-compliant real-time contact search, full annual reports, all search filters, complete search results and integrated AI analyses of the business model and management report.

  • Real-time search for contact persons
  • Complete annual reports
  • More search filters and results
Order now

Customer Relationship Intelligence: The Key to Optimizing your Sales Processes

Use our AI-powered assistants to identify the right companies, track current developments and market changes, reach relevant decision-makers and perfect your sales strategy with data-based insights. All seamlessly integrated into your CRM.

  • Find the right companies
  • Keep an eye on your target companies
  • Reach the right decision-makers
  • Increase your closing rate

Executive Summary

Implisense Assist gives you the opportunity to use AI to find out about companies via chat, analyze them and much more. We from the Implisense team also provide you with ready-made analyses, e.g., an executive summary and a financial analysis. Just try it out for yourself!

Implisense Plus
implisense assist

profile random user logo

implisense assist

Contacts

  • J•••••• B•••••••
  • G•••• C•••••
  • R••• H•••••

Network

Discover connections between companies via managers, shareholdings, links or addresses here.

Register to see more connections via management and web links. Get access to an interactive network to better understand the environment of this company.

Show more

Register for free and try Implisense Plus!

Register quickly and easily for a free Implisense account. Registered users have access to extended company profiles and receive more comprehensive search results. If you register with a business email address, we will also set up a free 7-day trial for Implisense Plus in a timely manner.

  • Richer Company Profiles
  • Expanded Search Results
  • Personal Favourites
The company information presented on implisense.com comes from public sources and is verified and aggregated automatically. Implisense cannot guarantee the timeliness, completeness, quality, reliability or accuracy of the data. For questions or suggestions, please use the contact form.

This website uses cookies to provide this service and improve the user experience. Please select the cookies you wish to accept. You can find further information in our data protection declaration.

Some cookies from this site are necessary for the functionality of this service or enhance the user experience. Since these cookies either do not contain any personal data (e.g. language preference) or are very short-lived (e.g. session ID), cookies from this group are mandatory and cannot be deactivated.
To improve our services, we use user statistics such as Google Analytics, which set cookies for user identification. Google Analytics is a service offered by a third party provider.
To improve our services we use proprietary marketing solutions from third parties. These solutions specifically include Google AdWords and Google Optimize, which each set one or more cookies.
Some cookies from this site are necessary for the functionality of this service or enhance the user experience. Since these cookies either do not contain any personal data (e.g. language preference) or are very short-lived (e.g. session ID), cookies from this group are mandatory and cannot be deactivated.Some cookies from this site are necessary for the functionality of this service or enhance the user experience. Since these cookies either do not contain any personal data (e.g. language preference) or are very short-lived (e.g. session ID), cookies from this group are mandatory and cannot be deactivated.
To improve our services, we use user statistics such as Google Analytics, which set cookies for user identification. Google Analytics is a service offered by a third party provider.Some cookies from this site are necessary for the functionality of this service or enhance the user experience. Since these cookies either do not contain any personal data (e.g. language preference) or are very short-lived (e.g. session ID), cookies from this group are mandatory and cannot be deactivated.
To improve our services we use proprietary marketing solutions from third parties. These solutions specifically include Google AdWords and Google Optimize, which each set one or more cookies.Some cookies from this site are necessary for the functionality of this service or enhance the user experience. Since these cookies either do not contain any personal data (e.g. language preference) or are very short-lived (e.g. session ID), cookies from this group are mandatory and cannot be deactivated.

Save selectionSelect all