Purpose
Zweck der Gesellschaft ist die Förderung der Altenhilfe und des Wohlfahrtswesens sowie die selbstlose Unterstützung der in § 53 AO genannten Personen. Der Gesellschaftszweck wird insbesondere verwirklicht durch die Trägerschaft und den Betrieb von Heimen, Sozialstationen und sonstigen karitativen Einrichtungen, wie z.B. durch die Unterhaltung von stationären Altenpflegeeinrichtungen oder eng mit der Fürsorge für ältere oder hilfsbedürftige Personen verbundene Tätigkeiten oder Einrichtungen sowie die Stärkung der gesellschaftlichen und sozialen Kompetenz der Generationen durch Bereitstellung von generationsübergreifenden Angeboten, wie z.B. eine Zusammenführung von Senioren mit Kindern und Jugendlichen. Zur Erfüllung ihrer Aufgaben ist die Gesellschaft unter Beachtung der Vorschriften der Abgabenordnung zu allen Maßnahmen und Geschäften berechtigt, die der Erreichung oder Förderung des Gesellschaftszwecks dienen. Sie kann sich nach Maßgabe dieses Vertrages an anderen Einrichtungen beteiligen, weitere Einrichtungen gründen oder übernehmen und Interessensgemeinschaften eingehen sowie alle damit zusammenhängende Dienst- und Nebenleistungen erbringen. Die Gesellschaft darf auch Zweigniederlassungen errichten. Die Gesellschaft verwirklicht die im Gesellschaftsvertrag genannten Zwecke auch im Rahmen eines planmäßigen Zusammenwirkens nach § 57 Abs. 3 AO mit der Aller-Weser-Klinik gGmbH, durch Einkaufsmanagement, Personaldienstleistungen, Leistungen im Bereich Finanzwesen, Leistungen im Bereich Gebäudemanagement/Pflege von Außenanlagen, Technik, IT, Speisenversorgung, der Aller-Weser-Management & Service GmbH, durch Personaldienstleistungen, Lebenshilfe im Landkreis Verden e. V., durch die Herstellung und Abgabe der Verpflegung mit Speisen an die Kindertagesstätte sowie den Service im Rahmen der gemeinsamen Mahlzeiten, den Einkauf und die Abgabe von Lebensmitteln, die Übernahme von hauswirtschaftlichen Dienstleistungen (bspw. Wäschepflege und Reinigung), haustechnische Dienstleistungen (bspw. kleine Reparaturen, Pflege der Außenanlagen), die Durchführung gemeinsamer Betreuungsangebote, Nutzungsüberlassung von Räumen, Stiftung Waldheim Cluvenhagen, durch die Herstellung und Abgabe der Verpflegung mit Speisen an die Kindertagesstätte sowie den Service im Rahmen der gemeinsamen Mahlzeiten, den Einkauf und die Abgabe von Lebensmitteln, die Übernahme von hauswirtschaftlichen Dienstleistungen (bspw. Wäschepflege und Reinigung), haustechnische Dienstleistungen (bspw. kleine Reparaturen, Pflege der Außenanlagen), die Durchführung gemeinsamer Betreuungsangebote, Nutzungsüberlassung von Räumen, AWO - Kreisverband Verden e.V., Essen auf Rädern, durch die Herstellung und Abgabe der Verpflegung mit Speisen, Sozialstation Thedinghausen - Tagespflege Niedersachsenhof durch die Herstellung und Abgabe der Verpflegung mit Speisen oder deren jeweils steuerbegünstigtem Rechtsnachfolger unmittelbar und mittelbar verbundenen Körperschaften, die ebenfalls die Voraussetzungen der §§ 51 bis 68 der Abgabenordnung erfüllen. Die Gesellschaft verwirklicht ihre steuerbegünstigten Zwecke ferner unter Einbeziehung von Kooperationsleistungen anderer steuerbegünstigte Körperschaften im Sinne von § 57 Abs. 3 AO mit der Agaplesion Service gGmbH, durch Aufbereitung, Pflege und Kommissionierung von Sterilgut (Sterilgutmanagement), Einkaufs- und Vertragsmanagement, (Haus-) Technik, Transport- und Logistik und Veranstaltungsmanagement und Hauswirtschaft, der Aller-Weser-Klinik gGmbH, durch Personal- und Verwaltungsdienstleistungen (bspw. Rechnungswesen sowie Controlling, Patientenmanagement, Arbeits- und Brandschutz, betriebsärztliche Leistungen), IT-Dienstleistungen, Leistungen aus dem Technik- und Gebäudemanagement/Pflege von Außenanlagen, Zentraleinkauf und Logistik, Vertragsmanagement, Leistungen sonstiger Wirtschaftsbetriebe (Wäscherei, Küche), Nutzungsüberlassung von medizintechnischen Geräten, der Aller-Weser-Management & Service GmbH, durch Leistungen im Bereich Reinigung und Servicedienstleistungen im hauswirtschaftlichen Bereich, Lebenshilfe im Landkreis Verden e. V., durch die Durchführung gemeinsamer Betreuungsangebote, Stiftung Waldheim Cluvenhagen, durch die Durchführung gemeinsamer Betreuungsangebote dem Betrieb gewerblicher Art "Nutzungsüberlassung Pflegeheimimmobilien" (BgA) des Landkreises Verden durch die Nutzung der ihr von dem BgA insbesondere für den Betrieb ihrer Pflegeeinrichtungen überlassenen Immobilien oder deren jeweils steuerbegünstigtem Rechtsnachfolger unmittelbar und mittelbar verbundenen Körperschaften, die ebenfalls die Voraussetzungen der §§ 51 bis 68 der Abgabenordnung erfüllen. Darüber hinaus verwirklicht die Gesellschaft ihre steuerbegünstigten Zwecke unter Einbeziehung von Kooperationsleistungen des steuerbegünstigten Betriebs gewerblicher Art "Nutzungsüberlassung Pflegeheimimmobilien" im Sinne von § 57 Abs. 3 AO, namentlich indem sie ihr von dieser zur Nutzung überlassene Immobilien für den Betrieb ihrer Einrichtungen einsetzt. Die Gesellschaft wird und bleibt Mitglied im Kommunalen Arbeitgeberverband Niedersachsen. Die Gesellschaft darf sich an anderen Gesellschaften beteiligen, die tarifgebunden sind, aber nicht Mitglied im Kommunalen Arbeitgeberverband Niedersachsen sind. Die Vorschriften des Niedersächsischen Gleichberechtigungsgesetzes sind anzuwenden.