Hero

Rheindorf Stiftungsmanagement gemeinnützige GmbH

Branche
Verband & Verein
aktualisiert 
aktualisiert 

Stammdaten

Dieses Firmenprofil ist ein Suchergebnis von implisense.com

Produkte und Services

ProjekteImmobilienTreuhandverwaltung

Größe (Umsatz & Mitarbeiter)

Kleinstunternehmen

Bilanzsumme

Unternehmensgegenstand

Die Gesellschaft verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige, mildtätige und kirchliche Zwecke im Sinne des Abschnitts "Steuerbegünstigte Zwecke" der Abgabenordnung (AO). Zwecke der Gesellschaft sind: a) die Förderung von Wissenschaft und Forschung; b) die Förderung der Religion; c) die Förderung des öffentlichen Gesundheitswesens und der öffentlichen Gesundheitspflege, insbesondere die Verhütung und Bekämpfung von übertragbaren Krankheiten, auch durch Krankenhäuser im Sinne des § 67, und von Tierseuchen; d) die Förderung der Jugend- und Altenhilfe; e) die Förderung von Kunst und Kultur; f) die Förderung des Denkmalschutzes und der Denkmalpflege; g) die Förderung der Erziehung, Volks- und Berufsbildung einschließlich der Studentenhilfe; h) die Förderung des Naturschutzes und der Landschaftspflege im Sinne des Bundesnaturschutzgesetzes und der Naturschutzgesetze der Länder, des Umweltschutzes, einschließlich des Klimaschutzes, des Küstenschutzes und des Hochwasserschutzes; i) die Förderung des Wohlfahrtswesens, insbesondere der Zwecke der amtlich anerkannten Verbände der freien Wohlfahrtspflege (§ 23 der Umsatzsteuer-Durchführungsverordnung), ihrer Unterverbände und ihrer angeschlossenen Einrichtungen und Anstalten; j) die Förderung der Hilfe für politisch, rassistisch oder religiös Verfolgte, für Flüchtlinge, Vertriebene, Aussiedler, Spätaussiedler, Kriegsopfer, Kriegshinterbliebene, Kriegsbeschädigte und Kriegsgefangene, Zivilbeschädigte und Behinderte sowie Hilfe für Opfer von Straftaten; Förderung des Andenkens an Verfolgte, Kriegs- und Katastrophenopfer; Förderung des Suchdienstes für Vermisste, Förderung der Hilfe für Menschen, die auf Grund ihrer geschlechtlichen Identität oder ihrer geschlechtlichen Orientierung diskriminiert werden; k) die Förderung der Rettung aus Lebensgefahr; l) die Förderung des Feuer-, Arbeits-, Katastrophen- und Zivilschutzes sowie der Unfallverhütung; m) die Förderung internationaler Gesinnung, der Toleranz auf allen Gebie-ten der Kultur und des Völkerverständigungsgedankens; n) die Förderung des Tierschutzes; o) die Förderung der Entwicklungszusammenarbeit; p) die Förderung von Verbraucherberatung und Verbraucherschutz; q) die Förderung der Fürsorge für Strafgefangene und ehemalige Strafgefangene; r) die Förderung der Gleichberechtigung von Frauen und Männern; s) die Förderung des Schutzes von Ehe und Familie; t) die Förderung der Kriminalprävention; u) die Förderung des Sports (Schach gilt als Sport); v) die Förderung der Heimatpflege, Heimatkunde und der Ortsverschönerung; w) die Förderung der Tierzucht, der Pflanzenzucht, der Kleingärtnerei, des traditionellen Brauchtums einschließlich des Karnevals, der Fastnacht und des Faschings, der Soldaten- und Reservistenbetreuung, des Amateurfunkens, des Freifunks, des Modellflugs und des Hundesports; x) die allgemeine Förderung des demokratischen Staatswesens im Gel-tungsbereich dieses Gesetzes; hierzu gehören nicht Bestrebungen, die nur bestimmte Einzelinteressen staatsbürgerlicher Art verfolgen oder die auf den kommunalpolitischen Bereich beschränkt sind; y) die Förderung des bürgerschaftlichen Engagements zugunsten gemeinnütziger, mildtätiger und kirchlicher Zwecke; z) die Förderung der Unterhaltung und Pflege von Friedhöfen und die Förderung der Unterhaltung von Gedenkstätten für nichtbestattungspflichtige Kinder und Föten. aa) die Förderung mildtätiger Zwecke im Sinne des § 53 der Abgabenordnung; bb) die Förderung kirchlicher Zwecke im Sinne des § 54 der Abgabenordnung. Die Gesellschaft verwirklicht ihre Satzungszwecke insbesondere durch: a) die Förderung, die Erstellung und/oder die Bereitstellung von allgemein verständlichen Informationen über die Notwendigkeit, den Stand und die Möglichkeit des gemeinnützigen Engagements beispielsweise in Form von Hintergrundbroschüren, Strategiepapieren, Pressearbeit oder eines regelmäßigen Blogs bzw. Newsletters; b) die Förderung und Organisation des Meinungsaustausches und der Meinungsbildung bzw. die Durchführung öffentlicher Veranstaltungen, Workshops, Coachings, Schulungen und Netzwerktreffen; c) die Förderung, die Initiierung und/oder die Durchführung von öffentlichen Informationsveranstaltungen insbesondere für Stiftungsinteressierte, Stifter, Spender, gemeinnützige Organisationen und Multiplikatoren, wie zum Beispiel Vorträge, Schulungen oder Projektbesuchen. Die inhaltlichen Schwerpunkte dieser Veranstaltungen können beispielsweise auf der Vermittlung wichtiger Grundlagen für bürgerschaftliches Engagement oder Präsentation von best-practice-Beispielen und Modellen und Lösungsansätzen aus dem In- und Ausland liegen; d) Die Förderung, die Initiierung oder die Durchführung von Projekten und Angeboten, die das Ziel verfolgen, dass sich insbesondere mehr Privatpersonen, Unternehmen und Stiftungen in Zukunft bürgerschaftlich engagieren und/oder sie mehr Ressourcen wirksam und nachhaltig für gemeinnützige, mildtätige oder kirchliche Zwecke in Form von Geld-, Zeit-, Kompetenz-, Sach- oder IT-Spenden zur Verfügung stellen z.B. die Förderung der Stiftung Deutsche Stiftungskultur, die Privatpersonen und Unternehmen bei der Gründung von Stiftungsfonds und regionalen Initiativen sowie der Mittelbeschaffung hilft; e) Gründung, Beratung, Management, Verwaltung von gemeinnützigen Stiftungen, Treuhandstiftungen, Unternehmens-/Familienstiftungen und anderen Nonprofit-Organisationen; f) Treuhandfunkton und treuhänderische Verwaltung von Vermögen und unselbständigen Stiftungen und/oder Vermögensteilen.; g) Unterstützung bei der Finanz- und Liquiditätsplanung, Mittelbeschaffung und dem Finanzmanagement für Stiftungen, die Entwicklung und Durchführung von Organisations-, Prozess- und Projekt- sowie Freiwilligenmanagement; h) Entwicklung und Durchführung einer transparenten Governance für Stiftungen, Übernahme der Controlling- und/oder Compliance-Funktion als externes Kontrollorgan; i) Die Förderung der Kooperation zwischen Organisationen und Einrichtungen, die ebenfalls diese Zwecke verfolgen; j) Die Vergabe von Stipendien, Beihilfen oder ähnlichen Zuwendungen zur Förderung der Aus- und Fortbildung auf den Gebieten des Stiftungszwecks; k) Die Schaffung und Unterstützung von Einrichtungen und Projekten zur Erfüllung der Stiftungszwecke.

Mehr? Implisense Plus!

Bestellen Sie jetzt Implisense Plus für vollständige Firmenprofile und komplette Funktionalität! Sie haben dann Zugriff auf unsere DSGVO-konforme Ansprechpartnersuche in Echtzeit, vollständige Geschäftsberichte, alle Suchfilter, komplette Suchergebnisse sowie integrierte KI-Analysen zu Geschäftsmodell und Lagebericht.

  • Echtzeitsuche nach Ansprechpartnern
  • Vollständige Jahresberichte
  • Mehr Suchfilter und -ergebnisse
Jetzt bestellen

Customer Relationship Intelligence: Der Schlüssel zur Optimierung Ihrer Sales-Prozesse

Nutzen Sie unsere KI-gestützten Assistenten, um gezielt die richtigen Unternehmen zu identifizieren, aktuelle Entwicklungen und Marktveränderungen zu verfolgen, relevante Entscheider zu erreichen und Ihre Vertriebsstrategie mit datenbasierten Insights zu perfektionieren. Alles nahtlos integriert in Ihr CRM.

  • Finden Sie die richtigen Unternehmen
  • Behalten Sie Ihre Zielunternehmen im Blick
  • Erreichen Sie die richtigen Entscheider
  • Steigern Sie Ihre Abschlussquote

Executive Summary

Implisense Assist gibt Ihnen die Möglichkeit, sich mit Hilfe von KI per Chat über Firmen zu informieren, diese zu analysieren und vieles mehr. Wir vom Team Implisense stellen Ihnen außerdem vorgefertigte Analysen, z. B. eine Executive Summary und eine Finanzanalyse, bereit. Probieren Sie es einfach selbst aus!

Implisense Plus
implisense assist

profile random user logo

implisense assist

Kontakte

  • M•••••• R••••••••

Chronik

Analysen

Unsere neue Analyse mit Implisense Assist bietet Ihnen die Möglichkeit, Unternehmen schnell und effizient aus unterschiedlichen Blickwinkeln zu bewerten. Ob Geschäftsmodell, Digitalisierungsgrad oder Nachhaltigkeit – Sie erhalten automatisiert erstellte Einschätzungen, die Ihnen bei der Informationsbeschaffung, Marktbeobachtung oder Entscheidungsfindung helfen. Dank modernster Sprachmodelle fasst die Analyse öffentlich zugängliche Daten zusammen und bereitet diese verständlich auf. So gewinnen Sie wertvolle Einblicke, ohne stundenlang recherchieren zu müssen.

Implisense Plus

Netzwerk

Entdecken Sie hier Verbindungen zwischen Firmen über Manager, Beteiligungen, Verlinkungen oder Adressen.

Registrieren Sie sich, um weitere Verbindungen über Management und Weblinks zu sehen. Erhalten Sie Zugang zu einem interaktiven Netzwerk, um das Umfeld dieser Firma besser zu verstehen.

Mehr anzeigen

Produkte & Technologien

Projekte
Immobilien
Treuhandverwaltung
Vermögensverwaltung
Entwicklung
Prozessoptimierung
Umweltschutz
Beratungsleistungen
Fördermittel
Sehen Sie alle 20 Einträge

Registrieren Sie sich für einen kostenlosen Implisense Account, um erweiterte Analysen und umfangreichere Suchergebnisse zu erhalten.

Mehr anzeigen

Die Rheindorf Stiftungsmanagement gemeinnützige GmbH wird im Kontext der nachstehenden Produkte und Dienstleistungen in öffentlichen Quellen genannt. Projekte, Immobilien und Treuhandverwaltung treten am häufigsten auf. Die gezeigte Rangliste ist ohne Gewähr der Vollständigkeit oder Korrektheit.

Informationen für Jobsuchende

Aus allen Jobanzeigen der Rheindorf Stiftungsmanagement gemeinnützige GmbH wurden folgende bestimmte Anforderungen an Jobsuchende häufiger erkannt und für Sie grafisch aufbereitet. Konkrete Anforderungen finden Sie in den aktuell veröffentlichten Jobanzeigen.

Methodische Kompetenz

  • Selbstständigkeit

Persönliche Kompetenz

  • Einsatzbereitschaft
  • Motivation
  • Flexibilität

Soziale Kompetenz

  • Diskretion
Registrieren Sie sich kostenlos und testen Sie Implisense Plus!

Registrieren Sie sich schnell und einfach für einen kostenlosen Implisense Account. Angemeldete Nutzer haben Zugang zu erweiterten Firmenprofilen und erhalten umfangreichere Suchergebnisse. Wenn Sie sich mit einer geschäftlichen E-Mail-Adresse registrieren, richten wir Ihnen zusätzlich zeitnah einen kostenlosen 7-Tage-Test für Implisense Plus ein.

  • Ausführlichere Firmenprofile
  • Mehr Suchergebnisse
  • Eigene Favoriten

Das könnte Sie auch interessieren

Die auf implisense.com dargestellten Firmeninformationen stammen aus öffentlichen Quellen und werden maschinell geprüft und aggregiert. Implisense kann weder Aktualität, Vollständigkeit, Qualität, Verlässlichkeit noch die Fehlerfreiheit der Daten gewährleisten. Zudem können Analysen oder Inhalte, die durch den Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) generiert wurden – beispielsweise im Rahmen von Implisense Assist oder vergleichbaren Funktionen – ungenaue oder unvollständige Informationen über Organisationen, Personen oder Sachverhalte enthalten. Fragen oder Anregungen erreichen uns am schnellsten über das Kontaktformular.

Diese Website verwendet Cookies zum Betrieb dieses Services und zur Verbesserung der Nutzererfahrung. Bitte wählen Sie Cookies aus, die Sie zulassen wollen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Einige Cookies dieser Seite sind zur Funktionalität dieses Services notwendig oder steigern die Nutzererfahrung. Da diese Cookies entweder keine personenbezogene Daten enthalten (z.B. Sprachpräferenz) oder sehr kurzlebig sind (z.B. Session-ID), sind Cookies dieser Gruppe obligatorisch und nicht deaktivierbar.
Zur Verbesserung unserer Services verwenden wir Benutzerstatistiken wie Google Analytics, welche zur Benutzeridentifikation Cookies setzen. Google Analytics ist ein Serviceangebot eines Drittanbieters.
Zur Verbesserung unserer Services verwenden wir proprietäre Marketinglösungen von Drittanbietern. Zu diesen Lösungen zählen konkret Google AdWords und Google Optimize, die jeweils einen oder mehrere Cookies setzen.
Einige Cookies dieser Seite sind zur Funktionalität dieses Services notwendig oder steigern die Nutzererfahrung. Da diese Cookies entweder keine personenbezogene Daten enthalten (z.B. Sprachpräferenz) oder sehr kurzlebig sind (z.B. Session-ID), sind Cookies dieser Gruppe obligatorisch und nicht deaktivierbar.Einige Cookies dieser Seite sind zur Funktionalität dieses Services notwendig oder steigern die Nutzererfahrung. Da diese Cookies entweder keine personenbezogene Daten enthalten (z.B. Sprachpräferenz) oder sehr kurzlebig sind (z.B. Session-ID), sind Cookies dieser Gruppe obligatorisch und nicht deaktivierbar.
Zur Verbesserung unserer Services verwenden wir Benutzerstatistiken wie Google Analytics, welche zur Benutzeridentifikation Cookies setzen. Google Analytics ist ein Serviceangebot eines Drittanbieters.Einige Cookies dieser Seite sind zur Funktionalität dieses Services notwendig oder steigern die Nutzererfahrung. Da diese Cookies entweder keine personenbezogene Daten enthalten (z.B. Sprachpräferenz) oder sehr kurzlebig sind (z.B. Session-ID), sind Cookies dieser Gruppe obligatorisch und nicht deaktivierbar.
Zur Verbesserung unserer Services verwenden wir proprietäre Marketinglösungen von Drittanbietern. Zu diesen Lösungen zählen konkret Google AdWords und Google Optimize, die jeweils einen oder mehrere Cookies setzen.Einige Cookies dieser Seite sind zur Funktionalität dieses Services notwendig oder steigern die Nutzererfahrung. Da diese Cookies entweder keine personenbezogene Daten enthalten (z.B. Sprachpräferenz) oder sehr kurzlebig sind (z.B. Session-ID), sind Cookies dieser Gruppe obligatorisch und nicht deaktivierbar.

Auswahl speichernAlle auswählen