Hero

Gesellschaft für Gesundheit und Prävention Havelhöhe gGmbH

Branche
Gesundheitswesen
aktualisiert 
aktualisiert 

Stammdaten

Dieses Firmenprofil ist ein Suchergebnis von implisense.com

Produkte und Services

KrankenkassenRehabilitationBetriebssysteme

Größe (Umsatz & Mitarbeiter)

Kleinstunternehmen

Bilanzsumme

Unternehmensgegenstand

(1) Zweck der Gesellschaft ist die Förderung von Prävention und Gesundheit.
Der Gesellschaftszweck wird insbesondere, durch Anleitungen, Anregungen und Hilfen zu Krankheitsvorbeugung, Krankheitsbewältigung und zur Verhinderung oder Verminderung von weiterer Ausbreitung von Krankheiten verwirklicht. Dieser Zweck wird insbesondere mit der Durchführung von gesundheitsfördernden Programmen für Kleingruppen oder in Einzelberatungen verfolgt.
Die Angebote erfolgen nach den Kriterien der integrativen Medizin. Damit werden körpernahe (sport- und bewegungsorientierte) Elemente in ihrem Zusammenspiel mit funktionellen, psychischen und individuellen Bewältigungs- und Mitgestaltungsqualitäten zusammengeführt. Die Ausrichtung dieser Integration steht insbesondere auf der Grundlage der Anthroposophischen Medizin.
Der integrative Ansatz zur Gesundheitsförderung wird durch verschiedenste Formen der Förderung eines Ressourcenorientierten (anstatt einem defizitorientieren), Gesundheitsbegriffes umgesetzt. Hierbei werden Menschen unterstützt nicht ausschließlich die Krankheitssymptome oder direkte Krankheitsfolgen zu berücksichtigen, sondern auch auf stärkende Qualitäten des Lebens in seinen verschiedenen Dimensionen der Gesundheit hin auszurichten.

(2) Zur Verwirklichung des Gesellschaftszwecks obliegt es der Gesellschaft insbesondere
a) Präventionsmaßnahmen für chronische Erkrankungen anzubieten. Diese können auf Vorbeugung, Betreuungs- und Hilfsmaßnahmen für betroffene Patienten ausgerichtet sein, sowie auch auf allgemeine Aufklärung und Beratung der Bevölkerung ausgerichtet sein.
b) Rehabilitationsmaßnahmen für chronische Erkrankungen anzubieten. Diese sollen den von der Krankheit betroffenen Patienten mit Rat und Tat hinsichtlich des Umgangs mit den Erkrankungen zur Seite zu stehen und sie in einem selbstverantwortlichen Umgang mit den Erkrankungen zu fördern sowie deren zugrundeliegenden Ursachen entgegenzuwirken.
c) Beratung anzubieten. Insbesondere die Öffentlichkeit in allen Fragen bezüglich der Verursachung von Erkrankungen und über die Möglichkeit selbstwirksamer und mitgestaltender Betätigung zu informieren, zu beraten, sowie für diese zu werben.
d) Schulungsmaßnahmen anzubieten. Der Umgang mit Erkrankungen und Bewältigung von Symptomlast und der technische Umgang mit Hilfsmaßnahmen erfordert vielfach Schulungsmaßnahmen. Diese im Kontext der integrativen Medizin anzubieten kann das Verständnis erleichtern und die Adhärenz aller Maßnahmen stärken.
e) Gruppenangeboten und Einzelberatungen anzubieten. Je nach Anforderung und Patientenpräferenz können verschiedene Formate für die Angebote aufgebaut werden, wenn Sie den praktischen und ökonomischen Anforderungen der Gesellschaft entspricht.
f) Krankheitsbewältigung zu unterstützen. Die Förderung der seelischen Gesundheit bei primär somatisch symptomatischen Erkrankungen und deren Folgen sollen durch Therapieangebote der integrativen Medizin unterstützt werden.
g) die bewegungs- und atemtherapeutischen Zugangswege zur Stärkung aller rhythmusgetragenen Funktionen des Menschen zu fördern.

(3) Der Zweck der Gesellschaft wird in vier Arbeitsfelder untergliedert
1. Angebote für Bewegungstherapieformen, Achtsamkeitstherapieformen und Lebensstilmodifikation
1.1. Rehabilitationssport-Angebote
Die Tätigkeit der Gesellschaft ist darauf gerichtet, Rehabilitationssport nach § 44 Abs. 1 Nr. 3 und 4 SGB IX und der Rahmenvereinbarung über den Rehabilitationssport und das Funktionstraining in der Fassung vom 01.01.2011 anzubieten und die Allgemeinheit auf diesem Gebiet selbstlos zu fördern. Das Ziel aller Betätigungen ist die Hilfe und wissensmäßige Unterstützung der von Krankheit Betroffenen, damit diese sich durch Eigenaktivitaäten einen gesunden Lebensraum schaffen können (Hilfe zur Selbsthilfe) und so auf Dauer eine Eingliederung in die soziale Gemeinschaft erfolgt. Der in Gruppen stattfindende Rehabilitationssport soll den Erfahrungsaustausch zwischen den betroffenen Patienten unterstützen und damit den Selbsthilfecharakter der Leistungen stärken. Langfristig soll dadurch erreicht werden, dass die von Krankheit betroffenen Patienten selbstständig und eigenverantwortlich Gesundheitsfördernde Maßnahmen durchführen. Die Gesellschaft (Rehabilitationstraäger) erbringt Rehabilitationssport und Funktionstraining als ergänzende Leistungen nach § 44 Abs. 1 Nr. 3 und 4 SGB IX in Verbindung mit § 43 SGB V, § 28 SGB VI, § 39 SGB VII, § 10 Abs. 1 ALG sowie Leistungen nach § 11 Abs. 5 und § 12 Abs. 1 BVG, um das Ziel der Rehabilitation zu erreichen und zu sichern. Diese Rehabilitationsziele orientieren sich im Sinne der ICF an dem gesamten Lebenshintergrund der betroffenen Menschen.
1.2. Gruppentherapien für Patienten mit onkologischen Erkrankungen
Gemäß dem ACCEPT-Therapie-Konzept2 werden Gruppentherapieangebote für ein Edukation, Kunsttherapie und Patienten mit Angehörigen angeboten.

2. Suchttherapie
2.1. Tabaksucht
Im Rahmen der Präventionsarbeit beteiligt sich die Gesellschaft zusammen mit dem Gemeinschaftskrankenhaus Havelhöhe an der Raucherprävention für Schulklassen. Die Schülerinnen und Schüler werden über die Gefahren des Rauchens und den Problemen der Suchtkrankheit Rauchen informiert. Im Dialog mit Ärzt*innen und ehemaligen Rauchern wird versucht die Eigendynamik gerade im Alter zwischen 12 und 16 Jahren verständlich zu machen und alternativen zu erarbeiten. Optional gehört noch eine Besichtigung von einzelnen Abteilungen des Krankenhauses dazu, um die Folgen des Rauchens anschaubar zu machen.
In der angebotenen, wöchentlichen Raucherambulanz werden Interessenten über Wege und Chancen der Tabakentwöhnung beraten und über die weiterführenden Angebote aufgeklärt. Weiterführende, empfohlene Angebote sind unter anderem das Rauchfrei-Ticket der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung sowie der eigens angebotene Basiskurs zur Rauchentwöhnung, welcher planmäßig quartalsweise stattfindet. In dem Basiskurs widmen wir uns folgenden Aspekten: Analyse der Rauchsituationen, Erarbeitung alternativer Verhaltensstrategien, Psychoedukation, medizinische Information, Entspannungstraining, Krisenmanagement.
2.2. Weitere Angebote
Die Gesellschaft behält sich vor, weitere Angebote im Rahmen der Prävention und Beratung wie Suchtherapie aufzunehmen. Z.B. in Bereich der Prävention zur Sucht bei Schüler:innen und Jugendlichen, wie auch in Hilfen in nicht Substanz-gebundener Sucht wie in speziellen Aufgabenbereichen der substanzgebundenen Sucht.

3. Individualangebote
Auch individuelle Beratung, Therapie- und Edukationsprogramme bietet die Gesellschaft in Zusammenarbeit nach Bedarf mit anderen Organisationen / Einrichtungen an. Insbesondere Beratungen zur Prävention bei unspezifischen Beschwerden (Schlaf, Sucht, Ernährung, Dysstress-Syndromen), Coaching für positive Gesundheit sowie Familienberatung für Lebensstil-Modifikation.

4. Gesundheitsgefahren durch die Klimakrise Maßnahmen zur Anpassung und Abmilderung
4.1. Beratung und Edukation zur Anpassung bei Gesundheitsgefahren für Patienten mit bestehenden chronischen Erkrankungen
4.2. Beratung zur Anpassung bei Gesundheitsgefahren für Bürger:innen
4.3. Beratung und Schulung für Abmilderungen und Anpassung für Einrichtungen, Organisationen oder Quartiere.

(4) Die Organisation der Gesellschaft
Die Organisation der Gesellschaft besteht aus den Geschäftsführern, einer Geschäftsstelle und Verantwortlichen für die einzelnen Arbeitsfelder. Darüber hinaus arbeitet die Gesellschaft mit Honorarkräften zusammen. Ziel ist es, das alle Arbeitsfelder selbständig wirtschaften, eine gegenseitige Unterstützung bei Bedarf aber gegeben ist.
Mehrfach jährlich finden gemeinsame Konferenzen aller Verantwortlichen statt um den laufenden Betrieb und deren weitere Entwicklung zu steuern. Die rechtliche und ideelle Zusammenarbeit mit der "Mutter-Organisation" wird durch die Teilnahme von den Geschäftsführern an der Arbeit im Initiativkreis des Trägervereins gewährleistet.
Zur Entwicklung und fortgesetzten strategischen wie inhaltlichen Ausrichtung können beratende Gremien gebildet werden. Zum Beispiel kann eine Patientenvertretung oder ein Experten-Beirat gebildet werden. Diese sollten die Geschäftsführung in ihren Entscheidungsfindungen unterstützen und zur inhaltlichen wie ökonomischen Stabilität der Gesellschaft beitragen.
Die Gesellschaft hat ein Leitbild welches an den Grundlagen wie sie in der Satzung formuliert sind anknüpft. Das erarbeitete Leitbild wird regelmäßig überprüft und von den inhaltlich tragenden und verantwortlichen Mitarbeitern der Gesellschaft inhaltlich weiterentwickelt.

Mehr? Implisense Plus!

Bestellen Sie jetzt Implisense Plus für vollständige Firmenprofile und komplette Funktionalität! Sie haben dann Zugriff auf unsere DSGVO-konforme Ansprechpartnersuche in Echtzeit, vollständige Geschäftsberichte, alle Suchfilter, komplette Suchergebnisse sowie integrierte KI-Analysen zu Geschäftsmodell und Lagebericht.

  • Echtzeitsuche nach Ansprechpartnern
  • Vollständige Jahresberichte
  • Mehr Suchfilter und -ergebnisse
Jetzt bestellen

Customer Relationship Intelligence: Der Schlüssel zur Optimierung Ihrer Sales-Prozesse

Nutzen Sie unsere KI-gestützten Assistenten, um gezielt die richtigen Unternehmen zu identifizieren, aktuelle Entwicklungen und Marktveränderungen zu verfolgen, relevante Entscheider zu erreichen und Ihre Vertriebsstrategie mit datenbasierten Insights zu perfektionieren. Alles nahtlos integriert in Ihr CRM.

  • Finden Sie die richtigen Unternehmen
  • Behalten Sie Ihre Zielunternehmen im Blick
  • Erreichen Sie die richtigen Entscheider
  • Steigern Sie Ihre Abschlussquote

Executive Summary

Implisense Assist gibt Ihnen die Möglichkeit, sich mit Hilfe von KI per Chat über Firmen zu informieren, diese zu analysieren und vieles mehr. Wir vom Team Implisense stellen Ihnen außerdem vorgefertigte Analysen, z. B. eine Executive Summary und eine Finanzanalyse, bereit. Probieren Sie es einfach selbst aus!

Implisense Plus
implisense assist

profile random user logo

implisense assist

Kontakte

  • D•• C•••••••• G•••
  • G••••••• L•••••••••
  • F•••••••• L•••••••

Chronik

Analysen

Unsere neue Analyse mit Implisense Assist bietet Ihnen die Möglichkeit, Unternehmen schnell und effizient aus unterschiedlichen Blickwinkeln zu bewerten. Ob Geschäftsmodell, Digitalisierungsgrad oder Nachhaltigkeit – Sie erhalten automatisiert erstellte Einschätzungen, die Ihnen bei der Informationsbeschaffung, Marktbeobachtung oder Entscheidungsfindung helfen. Dank modernster Sprachmodelle fasst die Analyse öffentlich zugängliche Daten zusammen und bereitet diese verständlich auf. So gewinnen Sie wertvolle Einblicke, ohne stundenlang recherchieren zu müssen.

Implisense Plus

Netzwerk

Entdecken Sie hier Verbindungen zwischen Firmen über Manager, Beteiligungen, Verlinkungen oder Adressen.

Registrieren Sie sich, um weitere Verbindungen über Management und Weblinks zu sehen. Erhalten Sie Zugang zu einem interaktiven Netzwerk, um das Umfeld dieser Firma besser zu verstehen.

Mehr anzeigen

Produkte & Technologien

Krankenkassen
Rehabilitation
Betriebssysteme
Software
Entwicklung
Öffentlichkeitsarbeit
Bänder

Die Gesellschaft für Gesundheit und Prävention Havelhöhe gGmbH wird im Kontext der nachstehenden Produkte und Dienstleistungen in öffentlichen Quellen genannt. Krankenkassen, Rehabilitation und Betriebssysteme treten am häufigsten auf. Die gezeigte Rangliste ist ohne Gewähr der Vollständigkeit oder Korrektheit.

Registrieren Sie sich kostenlos und testen Sie Implisense Plus!

Registrieren Sie sich schnell und einfach für einen kostenlosen Implisense Account. Angemeldete Nutzer haben Zugang zu erweiterten Firmenprofilen und erhalten umfangreichere Suchergebnisse. Wenn Sie sich mit einer geschäftlichen E-Mail-Adresse registrieren, richten wir Ihnen zusätzlich zeitnah einen kostenlosen 7-Tage-Test für Implisense Plus ein.

  • Ausführlichere Firmenprofile
  • Mehr Suchergebnisse
  • Eigene Favoriten

Das könnte Sie auch interessieren

Die auf implisense.com dargestellten Firmeninformationen stammen aus öffentlichen Quellen und werden maschinell geprüft und aggregiert. Implisense kann weder Aktualität, Vollständigkeit, Qualität, Verlässlichkeit noch die Fehlerfreiheit der Daten gewährleisten. Zudem können Analysen oder Inhalte, die durch den Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) generiert wurden – beispielsweise im Rahmen von Implisense Assist oder vergleichbaren Funktionen – ungenaue oder unvollständige Informationen über Organisationen, Personen oder Sachverhalte enthalten. Fragen oder Anregungen erreichen uns am schnellsten über das Kontaktformular.

Diese Website verwendet Cookies zum Betrieb dieses Services und zur Verbesserung der Nutzererfahrung. Bitte wählen Sie Cookies aus, die Sie zulassen wollen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Einige Cookies dieser Seite sind zur Funktionalität dieses Services notwendig oder steigern die Nutzererfahrung. Da diese Cookies entweder keine personenbezogene Daten enthalten (z.B. Sprachpräferenz) oder sehr kurzlebig sind (z.B. Session-ID), sind Cookies dieser Gruppe obligatorisch und nicht deaktivierbar.
Zur Verbesserung unserer Services verwenden wir Benutzerstatistiken wie Google Analytics, welche zur Benutzeridentifikation Cookies setzen. Google Analytics ist ein Serviceangebot eines Drittanbieters.
Zur Verbesserung unserer Services verwenden wir proprietäre Marketinglösungen von Drittanbietern. Zu diesen Lösungen zählen konkret Google AdWords und Google Optimize, die jeweils einen oder mehrere Cookies setzen.
Einige Cookies dieser Seite sind zur Funktionalität dieses Services notwendig oder steigern die Nutzererfahrung. Da diese Cookies entweder keine personenbezogene Daten enthalten (z.B. Sprachpräferenz) oder sehr kurzlebig sind (z.B. Session-ID), sind Cookies dieser Gruppe obligatorisch und nicht deaktivierbar.Einige Cookies dieser Seite sind zur Funktionalität dieses Services notwendig oder steigern die Nutzererfahrung. Da diese Cookies entweder keine personenbezogene Daten enthalten (z.B. Sprachpräferenz) oder sehr kurzlebig sind (z.B. Session-ID), sind Cookies dieser Gruppe obligatorisch und nicht deaktivierbar.
Zur Verbesserung unserer Services verwenden wir Benutzerstatistiken wie Google Analytics, welche zur Benutzeridentifikation Cookies setzen. Google Analytics ist ein Serviceangebot eines Drittanbieters.Einige Cookies dieser Seite sind zur Funktionalität dieses Services notwendig oder steigern die Nutzererfahrung. Da diese Cookies entweder keine personenbezogene Daten enthalten (z.B. Sprachpräferenz) oder sehr kurzlebig sind (z.B. Session-ID), sind Cookies dieser Gruppe obligatorisch und nicht deaktivierbar.
Zur Verbesserung unserer Services verwenden wir proprietäre Marketinglösungen von Drittanbietern. Zu diesen Lösungen zählen konkret Google AdWords und Google Optimize, die jeweils einen oder mehrere Cookies setzen.Einige Cookies dieser Seite sind zur Funktionalität dieses Services notwendig oder steigern die Nutzererfahrung. Da diese Cookies entweder keine personenbezogene Daten enthalten (z.B. Sprachpräferenz) oder sehr kurzlebig sind (z.B. Session-ID), sind Cookies dieser Gruppe obligatorisch und nicht deaktivierbar.

Auswahl speichernAlle auswählen