Unternehmensgegenstand
Die Gesellschaft verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige und mildtätige Zwecke im Sinne des Abschnitts "Steuerbegünstigte Zwecke" der Abgabenordnung. Ihr Anliegen ist es, einen verantwortungsbewussten Umgang des Menschen mit Tier und Umwelt und deren dazugehörige Produkte zu schaffen. Zweck der Gesellschaft ist die Förderung von Wissenschaft und Forschung (§ 52 Abs. 2 Nr. 1 AO), die Förderung des öffentlichen Gesundheitswesens (§ 52 Abs 2 Nr. 3 AO), die Förderung des Natur-, Umwelt und Klimaschutzes (§ 52 Abs. 2 Nr. 8 AO), des Tierschutzes (§ 52 Abs 2 Nr. 14), Förderung der Tier- und Pflanzenzucht (§ 52 Abs 2 Nr. 23 AO) und die Förderung von Verbraucherberatung und Verbraucherschutz (§ 52 Abs 2 Nr. 16 AO) durch Förderung der Bildung zu den vorgenannten Punkten und Schaffung, Veröffentlichung und Bereithaltung entsprechender Bildungsinhalte und Formate. Der Satzungszweck wird verwirklicht insbesondere durch: - Schaffung neuer Lebensräume für Tier- und Pflanzenarten zur Erhaltung der Artenvielfalt durch Erwerb, Miete oder Pacht von Grundstücken und Objekten und anschließend Nutzung und ggf. Umgestaltung dieser Flächen und Objekte - Information und Aufklärung über das Potential von Heilpflanzen sowie die in ihnen enthaltenen Substanzen und Verbesserung der Akzeptanz in der Schulmedizin und in der Gesellschaft sowie Information und Aufklärung von Verbrauchern über diese Pflanzen und ihre Wirkstoffe in Form einer Verbraucherberatung und des Verbraucherschutzes - Information und Aufklärung über die Wirkung von Heilpflanzen in der Medizin und in gesundheitsfördernden Therapien, insbesondere auch über die Verwendung von Heilpflanzen im Gesundheitswesen als Alternative zu chemischer Medizin - Information über Möglichkeiten der Verwendung von Naturmedizin und patentfreien Wirkstoffen von Heilpflanzen im öffentlichen Gesundheitswesen als Beitrag zur Kostensenkung - Verbesserung der Kommunikation und Wahrnehmung zwischen Menschen, Tier und Pflanze durch selbst produzierte und ggf. kuratierte Informations- und Aufklärungsveranstaltungen und Informationsangebote - Durchführung von wissenschaftlichen Modell- und Pilotprojekten (z.B. MedCanG/KCanG) - Forschung, Förderung, Entwicklung und Einsatz von nachhaltigen, innovativen Technologien zum Gesundheits-, Verbraucher-, Tier-, Natur,- Umwelt,- und Klimaschutz - Information und Aufklärung über das Potential von Nutzpflanzen als Alternative im Industriebereich wie z.B. Verwendung von Pflanzenstoffen für Verpackung, Baustoffe etc. - Forschung und Entwicklung von Konzepten und Maßnahmen zum Schutz und Erhaltung der Artenvielfalt und bedrohter Tier- und Pflanzenarten und deren Umsetzung - Forschung und Entwicklung von Re-Naturierungskonzepten und deren Umsetzung, insbesondere im urbanen Bereich (Beispiel Dachbegrünung, insektenfreundliche Garten,- Park- und Begrünungskonzepte, Vertical Farming & Gardening), Co-Nutzungskonzepte von Natur-, Wohn und Industrieflächen, Nachhaltigkeitskonzepte zum verantwortungsvollen Umgang mit natürlichen Ressourcen - Erstellung von Studien und Unterstützung von Forschungsprojekten im hier definierten Förderbereich sowie Schaffung, Beteiligung und Betreuung der hierfür erforderlichen Forschungsinfrastruktur - Förderung der Erziehung und Aufklärung zum verantwortlichen Umgang mit der Natur und ihren Produkten - Information, Interaktion und Aufklärung zu den vorgenannten Themen auf verschiedenen Kommunikationskanälen, Formaten und Live- Events z.B. über lnternetseiten, Social-Media-Kanäle oder Apps sowie deren Erstellung und Betrieb - Darüber hinaus verfolgt die Gesellschaft mildtätige Zwecke im Sinne von § 53 AO durch die Unterstützung von Personen, die infolge körperlicher, geistiger oder seelischer Zustände auf die Hilfe anderer angewiesen sind, wie z.B. durch das Anbieten einer Telefonseelsorge zu Fragestellungen beim Konsum von Naturwirkstoffen, Ernährungsberatungen und durch die Abgabe von Produkten an Bedürftige, die im Rahmen des Satzungszwecks von der Gesellschaft erwirtschaftet wurden (zB Ernte von Pflanzen, Tierprodukte etc.) - Der Satzungszweck wird auch verwirklicht durch Einwerbung und Weiterleitung von Spendengeldern nationaler und internationaler Organisationen gem. § 58 Nr. 1 AO, die Zuwendung von Mitteln an andere, ebenfalls begünstigte Körperschaften oder juristische Personen des öffentlichen Rechts zur Verwendung zu steuerbegünstigten Zwecken i. R. d. § 58 Nr. 2 AO, Begründung von Kooperationen mit fachlich qualifizierten, renommierten Organisationen und Institutionen der Wissenschaft, des Tier- und Naturschutzes, des Verbraucherschutzes, der Suchtprävention und des Gesundheitsschutzes. Im Rahmen der Verfolgung ihrer gemeinnützigen Satzungszwecke darf die gemeinnützige Gesellschaft sich in- und ausländischer Hilfspersonen i. S. § 57 Abs. 1 AO bedienen. Zu Nachweiszwecken ist zwischen der Gesellschaft und der Hilfsperson ein schriftlicher Vertrag zu schließen, welcher Umfang und Inhalt der Tätigkeiten regelt und etwaige Pflichten der Hilfsperson festhält. Die Gesellschaft ist selbstlos tätig. Sie verfolgt nicht in erster Linie eigenwirtschaftliche Zwecke.