Hero

Hamburger Stadtentwässerung-Anstalt des öffentlichen Rechts -

Branche
Abwasserentsorgung
aktualisiert 
aktualisiert 

Stammdaten

Dieses Firmenprofil ist ein Suchergebnis von implisense.com

Produkte und Services

UmweltschutzWasserwerkePhosphor

Größe (Umsatz & Mitarbeiter)

Kleinstunternehmen

Bilanzsumme

Unternehmensgegenstand

(1) Die Stadtentwässerung nimmt die hoheitliche Aufgabe der Beseitigung des Abwassers wahr, das im Gebiet der Freien und Hansestadt Hamburg mit Ausnahme von Neuwerk anfällt.Sie beseitigt das Abwasser, soweit es der Beseitigungspflicht durch die Freie und Hansestadt Hamburg nach § 2 des Hamburgischen Abwassergesetzes vom 21. Februar 1984 mit der Änderung vom 22. Dezember 1992 (Hamburgisches Gesetz- und Verordnungsblatt 1984 Seite 45, 1992 Seite 305) unterliegt. Die Freie und Hansestadt Hamburg bedient sich der Stadtentwässerung zur Wahrnehmung ihrer Erschließungslast. Im Übrigen obliegt der Stadtentwässerung die Mitwirkung beim vorbeugenden und abwehrenden Katastrophenschutz. (2) Der Senat der Freien und Hansestadt Hamburg kann der Stadtentwässerung durch Rechtsverordnung nach § 1 Absatz 2 des Hamburgischen Gesetzes über die Verkündung von Rechtsverordnungen vom 28. März 1955 (Sammlung des bereinigten hamburgischen Landesrechts I 114-a), zuletzt geändert am 16. Januar 1989 (Hamburgisches Gesetz- und Verordnungsblatt Seite 5), weitere Aufgaben, die im fachlichen Zusammenhang mit den Aufgaben nach Absatz 1 stehen, zur Erfüllung übertragen (Auftragsangelegenheiten), auch soweit sie hoheitlicher Art sind. Daneben kann die Stadtentwässerung Geschäfte und Tätigkeiten jeglicher Art auf dem Gebiet der Abwasserbeseitigung sowie Geschäfte und Tätigkeiten im Zusammenhang mit der Klärschlammbeseitigung durchführen. (4) Die Stadtentwässerung kann im Zusammenhang mit ihren abwasserwirtschaftlichen Tätigkeiten Anlagen und Infrastrukturen zur Versorgung der Allgemeinheit und öffentlicher oder privater Einrichtungen mit Energie planen, errichten und betreiben. Hierbei hat sie ihre Tätigkeiten an dem Ziel auszurichten, einen Beitrag für eine sichere, preisgünstige, verbraucherfreundliche, effiziente und umweltverträgliche Versorgung mit Elektrizität, Gas und Wärme zu leisten, der zunehmend auf erneuerbaren Energien beruht. (5) Die Stadtentwässerung hat die vom Senat festgelegten öffentlichen Interessen, insbesondere die umwelt-, arbeitsmarkt- und ausbildungspolitischen sowie städtebaulichen und wohnungsbaulichen Ziele zu beachten. (6) Die Stadtentwässerung kann sich zur Erfüllung ihrer Aufgaben Dritter bedienen und weitere Unternehmen gründen oder sich an fremden Unternehmen beteiligen. 2 Die §§ 53 und 54 des Haushaltsgrundsätzegesetzes (HGrG) vom 19. August 1969 (BGBl. I S. 1273), zuletzt geändert am 15. Juli 2013 (BGBl. I S. 2398), in der jeweils geltenden Fassung und die §§ 65 und 67 bis 69 der Landeshaushaltsordnung (LHO) vom 17. Dezember 2013 (HmbGVBl. S. 503) in der jeweils geltenden Fassung sind entsprechend anzuwenden. 3 Beteiligt sich die Stadtentwässerung mit mehr als 20 vom Hundert am Grund- oder Stammkapital eines anderen Unternehmens, sind die sich aus §§ 53 und 54 HGrG ergebenden Rechte und Pflichten, die Anforderungen an die Aufstellung und Prüfung des Jahresabschlusses gemäß § 65 Absatz 1 Nummer 4 LHO sowie die Rechte der für die Finanzen zuständigen Behörde gemäß § 4 Absatz 3 in den Gesellschaftsvertrag oder die Satzung dieses Unternehmens aufzunehmen. (7) Wenn die Stadtentwässerung sich zur Erfüllung ihrer Aufgaben Dritter bedient, weitere Unternehmen gründet oder sich an fremden Unternehmen beteiligt, kann sie im Rahmen der Aufgabenerfüllung auch personenbezogene Daten verarbeiten. Soweit hierfür die Verarbeitung personenbezogener Daten gemäß § 28 Absatz 1 des Hamburgischen Datenschutzgesetzes (HmbDSG) vom 5. Juli 1990 (HmbGVBl. S. 133, 165, 226), zuletzt geändert am 14. Juni 2011 (HmbGVBl. S. 255), in der jeweils geltenden Fassung erforderlich ist, findet § 28 Absätze 3 und 4 HmbDSG keine Anwendung.

Mehr? Implisense Plus!

Bestellen Sie jetzt Implisense Plus für vollständige Firmenprofile und komplette Funktionalität! Sie haben dann Zugriff auf unsere DSGVO-konforme Ansprechpartnersuche in Echtzeit, vollständige Geschäftsberichte, alle Suchfilter, komplette Suchergebnisse sowie integrierte KI-Analysen zu Geschäftsmodell und Lagebericht.

  • Echtzeitsuche nach Ansprechpartnern
  • Vollständige Jahresberichte
  • Mehr Suchfilter und -ergebnisse
Jetzt bestellen

Customer Relationship Intelligence: Der Schlüssel zur Optimierung Ihrer Sales-Prozesse

Nutzen Sie unsere KI-gestützten Assistenten, um gezielt die richtigen Unternehmen zu identifizieren, aktuelle Entwicklungen und Marktveränderungen zu verfolgen, relevante Entscheider zu erreichen und Ihre Vertriebsstrategie mit datenbasierten Insights zu perfektionieren. Alles nahtlos integriert in Ihr CRM.

  • Finden Sie die richtigen Unternehmen
  • Behalten Sie Ihre Zielunternehmen im Blick
  • Erreichen Sie die richtigen Entscheider
  • Steigern Sie Ihre Abschlussquote

Executive Summary

Implisense Assist gibt Ihnen die Möglichkeit, sich mit Hilfe von KI per Chat über Firmen zu informieren, diese zu analysieren und vieles mehr. Wir vom Team Implisense stellen Ihnen außerdem vorgefertigte Analysen, z. B. eine Executive Summary und eine Finanzanalyse, bereit. Probieren Sie es einfach selbst aus!

Implisense Plus
implisense assist

profile random user logo

implisense assist

Kontakte

  • I•••G•••••• H••••••••
  • G••••• S•••••••••

4 Personen mit Prokura

Mehr anzeigen

Chronik

Veränderung im Handelsregister

Veränderung im Handelsregister

Veränderung im Handelsregister

Veränderung im Handelsregister

Neueintragung im Handelsregister

Geschäftsanschrift: Billhorner Deich 2, 20539 Hamburg. (1) Die Stadtentwässerung nimmt die hoheitliche Aufgabe der Beseitigung des Abwassers wahr, das im Gebiet der Freien und Hansestadt Hamburg mit Ausnahme von Neuwerk anfällt.Sie beseitigt das Abwasser, soweit es der Beseitigungspflicht durch die Freie und Hansestadt Hamburg nach § 2 des Hamburgischen Abwassergesetzes vom 21. Februar 1984 mit der Änderung vom 22. Dezember 1992 (Hamburgisches Gesetz- und Verordnungsblatt 1984 Seite 45, 1992 Seite 305) unterliegt. Die Freie und Hansestadt Hamburg bedient sich der Stadtentwässerung zur Wahrnehmung ihrer Erschließungslast. Im Übrigen obliegt der Stadtentwässerung die Mitwirkung beim vorbeugenden und abwehrenden Katastrophenschutz. (2) Der Senat der Freien und Hansestadt Hamburg kann der Stadtentwässerung durch Rechtsverordnung nach § 1 Absatz 2 des Hamburgischen Gesetzes über die Verkündung von Rechtsverordnungen vom 28. März 1955 (Sammlung des bereinigten hamburgischen Landesrechts I 114-a), zuletzt geändert am 16. Januar 1989 (Hamburgisches Gesetz- und Verordnungsblatt Seite 5), weitere Aufgaben, die im fachlichen Zusammenhang mit den Aufgaben nach Absatz 1 stehen, zur Erfüllung übertragen (Auftragsangelegenheiten), auch soweit sie hoheitlicher Art sind. Daneben kann die Stadtentwässerung Geschäfte und Tätigkeiten jeglicher Art auf dem Gebiet der Abwasserbeseitigung sowie Geschäfte und Tätigkeiten im Zusammenhang mit der Klärschlammbeseitigung durchführen. (4) Die Stadtentwässerung kann im Zusammenhang mit ihren abwasserwirtschaftlichen Tätigkeiten Anlagen und Infrastrukturen zur Versorgung der Allgemeinheit und öffentlicher oder privater Einrichtungen mit Energie planen, errichten und betreiben. Hierbei hat sie ihre Tätigkeiten an dem Ziel auszurichten, einen Beitrag für eine sichere, preisgünstige, verbraucherfreundliche, effiziente und umweltverträgliche Versorgung mit Elektrizität, Gas und Wärme zu leisten, der zunehmend auf erneuerbaren Energien beruht. (5) Die Stadtentwässerung hat die vom Senat festgelegten öffentlichen Interessen, insbesondere die umwelt-, arbeitsmarkt- und ausbildungspolitischen sowie städtebaulichen und wohnungsbaulichen Ziele zu beachten. (6) Die Stadtentwässerung kann sich zur Erfüllung ihrer Aufgaben Dritter bedienen und weitere Unternehmen gründen oder sich an fremden Unternehmen beteiligen. 2 Die §§ 53 und 54 des Haushaltsgrundsätzegesetzes (HGrG) vom 19. August 1969 (BGBl. I S. 1273), zuletzt geändert am 15. Juli 2013 (BGBl. I S. 2398), in der jeweils geltenden Fassung und die §§ 65 und 67 bis 69 der Landeshaushaltsordnung (LHO) vom 17. Dezember 2013 (HmbGVBl. S. 503) in der jeweils geltenden Fassung sind entsprechend anzuwenden. 3 Beteiligt sich die Stadtentwässerung mit mehr als 20 vom Hundert am Grund- oder Stammkapital eines anderen Unternehmens, sind die sich aus §§ 53 und 54 HGrG ergebenden Rechte und Pflichten, die Anforderungen an die Aufstellung und Prüfung des Jahresabschlusses gemäß § 65 Absatz 1 Nummer 4 LHO sowie die Rechte der für die Finanzen zuständigen Behörde gemäß § 4 Absatz 3 in den Gesellschaftsvertrag oder die Satzung dieses Unternehmens aufzunehmen. (7) Wenn die Stadtentwässerung sich zur Erfüllung ihrer Aufgaben Dritter bedient, weitere Unternehmen gründet oder sich an fremden Unternehmen beteiligt, kann sie im Rahmen der Aufgabenerfüllung auch personenbezogene Daten verarbeiten. Soweit hierfür die Verarbeitung personenbezogener Daten gemäß § 28 Absatz 1 des Hamburgischen Datenschutzgesetzes (HmbDSG) vom 5. Juli 1990 (HmbGVBl. S. 133, 165, 226), zuletzt geändert am 14. Juni 2011 (HmbGVBl. S. 255), in der jeweils geltenden Fassung erforderlich ist, findet § 28 Absätze 3 und 4 HmbDSG keine Anwendung. Die Geschäftsführung besteht aus mindestens zwei Geschäftsführern. Die Geschäftsführung vertritt gemeinschaftlich.

Netzwerk

Entdecken Sie hier Verbindungen zwischen Firmen über Manager, Beteiligungen, Verlinkungen oder Adressen.

Registrieren Sie sich, um weitere Verbindungen über Management und Weblinks zu sehen. Erhalten Sie Zugang zu einem interaktiven Netzwerk, um das Umfeld dieser Firma besser zu verstehen.

Mehr anzeigen

Produkte & Technologien

Umweltschutz
Wasserwerke
Phosphor
Blei
Wasserzähler
Recycling
Biogas
Planung
Tarife
Sehen Sie alle 20 Einträge

Registrieren Sie sich für einen kostenlosen Implisense Account, um erweiterte Analysen und umfangreichere Suchergebnisse zu erhalten.

Mehr anzeigen

Die Hamburger Stadtentwässerung-Anstalt des öffentlichen Rechts - wird im Kontext der nachstehenden Produkte und Dienstleistungen in öffentlichen Quellen genannt. Umweltschutz, Wasserwerke und Phosphor treten am häufigsten auf. Die gezeigte Rangliste ist ohne Gewähr der Vollständigkeit oder Korrektheit.

Informationen für Jobsuchende

Aus allen Jobanzeigen der Hamburger Stadtentwässerung-Anstalt des öffentlichen Rechts - wurden folgende bestimmte Anforderungen an Jobsuchende häufiger erkannt und für Sie grafisch aufbereitet. Konkrete Anforderungen finden Sie in den aktuell veröffentlichten Jobanzeigen.

Persönliche Kompetenz

  • Einsatzbereitschaft
  • Zuverlässigkeit

Die Hamburger Stadtentwässerung-Anstalt des öffentlichen Rechts - bietet Jobsuchenden eine Reihe attraktiver Zusatzleistungen. Je nach Stelle können diese unterschiedlich ausfallen. Nutzen Sie diese Übersicht zur Inspiration für Bewerbungsgespräche bei der Hamburger Stadtentwässerung-Anstalt des öffentlichen Rechts -.

MitarbeiterförderungEntwicklungsmöglichkeiten

Folgende Arten der Anstellung wurden in Jobanzeigen erkannt. Die Anstellungsarten können je nach Stelle unterschiedlich ausfallen und dienen zur Orientierung.

  • Ausbildung
  • Trainee Programm
Registrieren Sie sich kostenlos und testen Sie Implisense Plus!

Registrieren Sie sich schnell und einfach für einen kostenlosen Implisense Account. Angemeldete Nutzer haben Zugang zu erweiterten Firmenprofilen und erhalten umfangreichere Suchergebnisse. Wenn Sie sich mit einer geschäftlichen E-Mail-Adresse registrieren, richten wir Ihnen zusätzlich zeitnah einen kostenlosen 7-Tage-Test für Implisense Plus ein.

  • Ausführlichere Firmenprofile
  • Mehr Suchergebnisse
  • Eigene Favoriten

Das könnte Sie auch interessieren

Die auf implisense.com dargestellten Firmeninformationen stammen aus öffentlichen Quellen und werden maschinell geprüft und aggregiert. Implisense kann weder Aktualität, Vollständigkeit, Qualität, Verlässlichkeit noch die Fehlerfreiheit der Daten gewährleisten. Fragen oder Anregungen erreichen uns am schnellsten über das Kontaktformular.

Diese Website verwendet Cookies zum Betrieb dieses Services und zur Verbesserung der Nutzererfahrung. Bitte wählen Sie Cookies aus, die Sie zulassen wollen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Einige Cookies dieser Seite sind zur Funktionalität dieses Services notwendig oder steigern die Nutzererfahrung. Da diese Cookies entweder keine personenbezogene Daten enthalten (z.B. Sprachpräferenz) oder sehr kurzlebig sind (z.B. Session-ID), sind Cookies dieser Gruppe obligatorisch und nicht deaktivierbar.
Zur Verbesserung unserer Services verwenden wir Benutzerstatistiken wie Google Analytics, welche zur Benutzeridentifikation Cookies setzen. Google Analytics ist ein Serviceangebot eines Drittanbieters.
Zur Verbesserung unserer Services verwenden wir proprietäre Marketinglösungen von Drittanbietern. Zu diesen Lösungen zählen konkret Google AdWords und Google Optimize, die jeweils einen oder mehrere Cookies setzen.
Einige Cookies dieser Seite sind zur Funktionalität dieses Services notwendig oder steigern die Nutzererfahrung. Da diese Cookies entweder keine personenbezogene Daten enthalten (z.B. Sprachpräferenz) oder sehr kurzlebig sind (z.B. Session-ID), sind Cookies dieser Gruppe obligatorisch und nicht deaktivierbar.Einige Cookies dieser Seite sind zur Funktionalität dieses Services notwendig oder steigern die Nutzererfahrung. Da diese Cookies entweder keine personenbezogene Daten enthalten (z.B. Sprachpräferenz) oder sehr kurzlebig sind (z.B. Session-ID), sind Cookies dieser Gruppe obligatorisch und nicht deaktivierbar.
Zur Verbesserung unserer Services verwenden wir Benutzerstatistiken wie Google Analytics, welche zur Benutzeridentifikation Cookies setzen. Google Analytics ist ein Serviceangebot eines Drittanbieters.Einige Cookies dieser Seite sind zur Funktionalität dieses Services notwendig oder steigern die Nutzererfahrung. Da diese Cookies entweder keine personenbezogene Daten enthalten (z.B. Sprachpräferenz) oder sehr kurzlebig sind (z.B. Session-ID), sind Cookies dieser Gruppe obligatorisch und nicht deaktivierbar.
Zur Verbesserung unserer Services verwenden wir proprietäre Marketinglösungen von Drittanbietern. Zu diesen Lösungen zählen konkret Google AdWords und Google Optimize, die jeweils einen oder mehrere Cookies setzen.Einige Cookies dieser Seite sind zur Funktionalität dieses Services notwendig oder steigern die Nutzererfahrung. Da diese Cookies entweder keine personenbezogene Daten enthalten (z.B. Sprachpräferenz) oder sehr kurzlebig sind (z.B. Session-ID), sind Cookies dieser Gruppe obligatorisch und nicht deaktivierbar.

Auswahl speichernAlle auswählen